Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?

8# Warum ist euer Job der beste der Welt, Gerhard Schuster und Robert Grüneis?

Wien 3420 Season 1 Episode 8

aspern Die Seestadt Wiens feiert zehn Jahre Entwicklung. In dieser Podcastfolge zieht Wojciech Czaja mit Gerhard Schuster und Robert Grüneis, den Vorständen der Wien 3420 Aspern Development AG, Bilanz und spricht über Erfolge und Herausforderungen eines Projekts, das sich kontinuierlich wandelt.

"Es gibt in Österreich kein vergleichbar großes Stadtentwicklungsprojekt", sagt Gerhard Schuster und verweist gleichzeitig auf die vielfältigen Funktionen, die in der Seestadt entstehen: "Nicht nur das Wohnen oder eine Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeit, sondern vor allem eben Forschung, Bildung und Nahversorgung." Diese Kombination, die eine Stadt erst lebendig macht, ist auch die besondere Herausforderung des Jobs: Unterschiedliche Ansprüche erfüllen und dabei die Lebensqualität hoch zu halten - "das ist die Challenge, die wir zu bewältigen haben", so Robert Grüneis.

Als neues regionales Zentrum in der Donaustadt zählt die Seestadt mittlerweile nicht nur 12.000 Einwohner*innen, sondern bietet auch etwa 5.000 Arbeitsplätze - eine Zahl, die in den nächsten Jahren noch stark wachsen und durch Ausbildungsplätze ergänzt werden soll. "Dafür braucht es die entsprechende Infrastruktur", betont Robert Grüneis und verweist auf eine funktionierende Anbindung für den Individualverkehr - zusätzlich zum hervorragenden Öffi-Angebot.

Kürzlich präsentierten die Vorstände eine umfassende Evalulierung, kurz "EVA", in der (sich) das Projekt internationale Standards setzt und diese auch regelmäßig kontrolliert. Dass sich die Seestadt als lernende Entwicklung sieht, stellt sie auch in der Praxis unter Beweis - so wurden und werden einige öffentliche Räume der ersten Entwicklungsetappen umgestaltet, intensiver begrünt und so an die Klimaveränderungen angepasst. In den neueren Quartieren kommt nun flächendeckend das Schwammstadt-Prinzip zum Einsatz: In der Seestadt entwickelt, wurde das innovative Regenwassermanagement auch bereits "exportiert" und leistet in der Seestadt und anderswo einen wesentlichen Beitrag zu einem besseren Stadtklima.    

Der Podcast bietet spannende Einblicke in das "Making of" der Seestadt – erfahren Sie, welche Erfolge die "Macher*innen" in 10 Jahren Seestadt verbuchen konnten, und welche Sackgassen sie mitunter auf diesem Weg auch beschritten haben.

Seestadt Deep Dive ist ein Podcast zu den Themen Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. Das größte Stadtentwicklungsprojekt Österreichs - aspern Die Seestadt Wiens - dient als Anknüpfungspunkt für die vielseitigen Gespräche, die den Anspruch haben, die Themen der Stadtwerdung in all ihren Facetten und ihrer Komplexität zu beleuchten. Dabei bietet der Podcast ein unterhaltsames Hörvergnügen und wendet sich an alle, die sich für die Zukunft unserer Städte interessieren und verstehen möchten, wie aus Ideen lebendige Räume werden.

https://www.aspern-seestadt.at/podcasts
https://www.linkedin.com/company/12335282/
https://www.instagram.com/aspernseestadt/
https://www.facebook.com/aspern.DieSeestadtWiens
https://www.youtube.com/@aspernDieSeestadtWiens

People on this episode

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast Artwork

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast

IBA Hamburg GmbH, Anke Hansing
ZUKUNFT STADT Artwork

ZUKUNFT STADT

Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien