Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?

6# Wie viele Tripadvisor-Punkte geben Sie der Seestadt, Daniela Kolesa?

Wien 3420 Season 1 Episode 6

In dieser Podcast-Folge trifft Wojciech Czaja Tourismus-Expertin Daniela Kolesa im Dormero Hotel im HoHo Wien – Zimmer 2101. Sie verrät neben aktuellen Trends im Tourismus auch, warum sie Wien-Touristen einen Besuch in der Seestadt empfiehlt.

„Es ist quirlig, es ist lebendig, es sind Schulen hier, Kinder, Menschen, die leben, die wohnen, die arbeiten.  Es sind viele Firmen, die sich hier ansiedeln. Es ist das Naherholungsgebiet gleich ums Eck. Es ist der See mitten im Kern.“ Für Daniela Kolesa ist die Seestadt „definitiv ein Place-to-be“. Wien Tourismus hat die Seestadt kürzlich als „Heartbeat Street“ ausgewiesen – gemeinsam mit anderen „pulsigen, inspirierenden“ Grätzln wie dem Spittelberg und dem Servitenviertel.
 
Vor allem für Wiederkehrer sind diese Ziele interessant: „Wenn man eine Stadt schon mal gut kennt, dann will man eintauchen.“ Nach der Corona-Pandemie ortet die Expertin einen Trend zum „Revenge Travel“, aber auch die Nachhaltigkeit spiele eine immer größere Rolle: „Menschen wollen erleben, Menschen wollen in den Austausch gehen.“ Sie spricht über Transformative Travel und Regenerative Tourism, bei dem Reisende nicht nur Erlebnisse suchen, sondern auch der besuchten Stadt etwas zurückgeben möchten.
 
Auch international gibt es einige Entwicklungsgebiete, die zum Place-to-be für Touristen avanciert sind. Neben der HafenCity Hamburg mit der Elbphilharmonie als Wahrzeichen, nennt sie auch die Highline in New York als Beispiele.
 
Warum die Endstation Seestadt für sie einzigartig ist und welches Lokal sie in der Seestadt empfiehlt, erfahren Sie im Podcast!
 
Wir bedanken uns beim Dormero Hotel im HoHo Wien in der Seestadt für die Unterstützung!

Daniela Kolesa
ist Director Destination Management bei WienTourismus und verantwortet die Destinationsstrategie der Stadt Wien sowie die Unternehmensstrategie des WienTourismus. Zudem leitet sie die Abteilung Destinationsmanagement und pflegt internationale Netzwerke. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Management- und Organisationsberaterin sowie in der Telekommunikationsbranche im Bereich HR-Management. Ihre Ausbildungen umfassen Führung, Strategie, Change-Management, Tourismus und Coaching. Sie studierte BWL an der WU Wien und der LSE London und absolvierte ein Exekutivprogramm an der Business University Rotterdam. 

Seestadt Deep Dive ist ein Podcast zu den Themen Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. Das größte Stadtentwicklungsprojekt Österreichs - aspern Die Seestadt Wiens - dient als Anknüpfungspunkt für die vielseitigen Gespräche, die den Anspruch haben, die Themen der Stadtwerdung in all ihren Facetten und ihrer Komplexität zu beleuchten. Dabei bietet der Podcast ein unterhaltsames Hörvergnügen und wendet sich an alle, die sich für die Zukunft unserer Städte interessieren und verstehen möchten, wie aus Ideen lebendige Räume werden.

https://www.aspern-seestadt.at/podcasts
https://www.linkedin.com/company/12335282/
https://www.instagram.com/aspernseestadt/
https://www.facebook.com/aspern.DieSeestadtWiens
https://www.youtube.com/@aspernDieSeestadtWiens

People on this episode

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast Artwork

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast

IBA Hamburg GmbH, Anke Hansing
ZUKUNFT STADT Artwork

ZUKUNFT STADT

Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien