Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?

3# Wie lernt eine Stadt, Christa Reicher und Florian Reinwald?

Wien 3420 Season 1 Episode 3

In dieser Podcastfolge diskutieren Stadtplanerin Christa Reicher und Landschaftsplaner und Forscher Florian Reinwald darüber, wie nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität von öffentlichen Räumen eine Stadt zukunftsfit machen.

Jahr für Jahr wird in Österreich Grünland in der Größe von Eisenstadt versiegelt – so viel wie nirgendwo sonst. Wie grün eine Stadt tatsächlich sein muss, um den Klimawandel „abzupuffern“ – dieser spannenden Frage hat Florian Reinwald erforscht und den GFF – den Grün- und Freiflächenfaktor entwickelt, der erstmals in der Seestadt Anwendung fand. „Ich war selbst überrascht, wie mutig die Seestadt war.“
 
Rein auf die Quantität möchte Christa Reicher das Thema der Versiegelung nicht beschränken, denn eine Straße kann nicht nur rein der Erschließung dienen. Sie kann auch Regenwasser auffangen, ein Radweg sein und den Menschen eine hohe Aufenthaltsqualität mit vielen Bäumen als Schattenspender bieten. „Diese Art mehrfacher Nutzung von Verkehrsflächen als multifunktionaler Raum kann man an der Seestadt wirklich erkennen", erklärt Reicher.
 
Die Seestadt ist für Reinwald und seine Studierenden per se nicht nur Lehr- und Anschauungsprojekt, sondern auch selbst eine lernende Stadt, was an „jedem Straßenfreiraum, den man vergleicht (...) im Pionierquartier und jetzigen Quartieren“ zu sehen sei.
 
Warum Flexibilität und Offenheit in der Planung mehr gefragt sind, denn je – hören Sie im Podcast!

Christa Reicher ist als Architektin und Stadtplanerin seit Oktober 2018 Inhaberin des Lehrstuhls für Städtebau und Entwerfen sowie Direktorin des Instituts für Städtebau und Europäische Urbanistik an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University. Seit 2023 hat sie den UNESCO Chair „Cultural Heritage and Urbanism“ inne. Sie ist Mitglied des IBA-Expertenrates des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie Co-Vorsitzende der Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) des Umweltbundesamtes. Von 2014 bis 2021 war sie Vorsitzende des aspern Beirates der Seestadt. 1993 gründete sie das Planungsbüro RHA REICHER HAASE ASSOZIIERTE mit Sitz in Aachen und Dortmund, das international tätig ist.

Florian Reinwald ist Senior Scientist am Institut für Landschaftsplanung der Universität für Bodenkultur Wien. Einer seiner zentralen Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Entwicklung ist die Umsetzung einer grünen und klimaresilienten Stadt-, Landschafts- und Raumplanung - von der strategischen Ebene bis zur konkreten Umsetzung. Wichtig ist ihm der Transfer des Wissens zwischen Forschung und Praxis, was durch eine inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdergruppen unterstützt und ermöglicht wird. 

Seestadt Deep Dive ist ein Podcast zu den Themen Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. Das größte Stadtentwicklungsprojekt Österreichs - aspern Die Seestadt Wiens - dient als Anknüpfungspunkt für die vielseitigen Gespräche, die den Anspruch haben, die Themen der Stadtwerdung in all ihren Facetten und ihrer Komplexität zu beleuchten. Dabei bietet der Podcast ein unterhaltsames Hörvergnügen und wendet sich an alle, die sich für die Zukunft unserer Städte interessieren und verstehen möchten, wie aus Ideen lebendige Räume werden.

https://www.aspern-seestadt.at/podcasts
https://www.linkedin.com/company/12335282/
https://www.instagram.com/aspernseestadt/
https://www.facebook.com/aspern.DieSeestadtWiens
https://www.youtube.com/@aspernDieSeestadtWiens

People on this episode

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast Artwork

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast

IBA Hamburg GmbH, Anke Hansing
ZUKUNFT STADT Artwork

ZUKUNFT STADT

Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien